Freizeit in grün...Teil 1
Willkommen
bei meiner neuen Rubrik „Über den Bücherrand hinaus...“. Auch
mein Leben spielt sich nicht nur hinter Büchern ab und ich möchte
euch nach und nach mal einen kleinen Einblick geben. Und beginnen
möchte ich mit einer Serie zu einer geheimen Leidenschaft ^^
Wenn
man mich kennt und ich von Musik an Pfingsten rede, vermutet man mich
in Leipzig auf dem WaveGotikTreffen. Doch weit gefehlt! Ich werde mit
meinem Freund in das beschauliche Örtchen Plön im wunderschönen
Schleswig-Holstein reisen.

In diesem Jahr finden dort die Landesmeisterschaften der Spielmanns-Vereinigung Schleswig-Holstein e.V. - kurz: SVSH- statt.
Die
SVSH wurde im Jahr 1977 gegründet und ist ein Zusammenschluss von
Musik-, Spielmanns-, Hörner- und Fanfarenzügen in
Schleswig-Holstein. Alle zwei Jahre führt die SVSH eine
Landesmeisterschaft durch. Dort können sich die teilnehmenden
Mitgliedsvereine für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
In diesem Jahr werden 11 Vereine zur Bewertung antreten (davon 8 Mitgliedsvereine und 3 Gastvereine) und weitere 3 Vereine, die das Rahmenprogramm mitgestalten. Insgesamt erwartet mich am Pfingstsonntag ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.
Und wie genau kam gerade ich auf diese Art der Musik, mag der eine oder andere sich nun fragen. Schuld ist meine liebe Arbeitskollegin Martina. Diese begleitet mich jetzt schon einige Jahre; anfangs als Auszubildende und jetzt als Kollegin und Freundin. Und wenn man den ganzen Tag zusammen im Büro sitzt, bleiben Gespräche über das Hobby nicht aus. So erzählte sie nicht selten von ihrem Verein, der Deutschen - Jugend Brassband Lübeck. Im meinem Kopf war da schnell der heimische Spielmannszug, den man von Schützenfesten kannte mit der unvergleichlichen "Uff-Tata"-Musik. Und bevor ich allein für den Gedanken geschlagen werde, so muss ich sagen, dass der Verein bis zum April 2014 auch einfach "alt" aussah. Trotzdem gut, aber halt "alt". Ok, war auch nicht netter ^^ Bilder sprechen für sich * hehe *
Mit viel Überredungskunst schaffte es Martina, mich und unsere damalige Auszubildende Vanessa zu einer Probe zu bewegen. Und da war es um uns geschehen! Jung - modern und einfach so sympathisch! Dieser Verein ist einfach anders! Und allzu bald kam die Idee auf, auch einfach mal "mitzumachen".
Unmusikalisch wie wir waren, wollte Martina sich dieser Challenge trotzdem gern stellen. Kurz gesagt - die Liebe zur Musik war entfacht, doch musste ich für mich feststellen, dass dieser Verein ein Full-Time-Job ist. Die Mitglieder opfern so viel von ihrer Freizeit für Auftritte in ganz Deutschland und natürlich die zahlreichen Proben in der Woche, dass ich mich immer wunder, wie sie alle noch ihrer Arbeit nachgehen können ;) So entschied ich mich nach einer kurzen Zeit für eine einfache "passive" Mitgliedschaft- doch dabei ist die Liebe zum Verein geblieben und damit auch die Liebe zur Farbe GRÜN <3. Warum grün? Na, schaut euch doch mal die neuen Uniformen genauer an :D
Dies war Teil 1 meiner kleinen 3-teiligen Blogserie..in der nächsten Woche gibt es noch einige Hintergrundinfos zu dem einen oder anderen teilnehmenden Verein und natürlich Videos.. :) Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt und ich freue mich über Kritik und Anregungen :)
In diesem Jahr werden 11 Vereine zur Bewertung antreten (davon 8 Mitgliedsvereine und 3 Gastvereine) und weitere 3 Vereine, die das Rahmenprogramm mitgestalten. Insgesamt erwartet mich am Pfingstsonntag ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.
Und wie genau kam gerade ich auf diese Art der Musik, mag der eine oder andere sich nun fragen. Schuld ist meine liebe Arbeitskollegin Martina. Diese begleitet mich jetzt schon einige Jahre; anfangs als Auszubildende und jetzt als Kollegin und Freundin. Und wenn man den ganzen Tag zusammen im Büro sitzt, bleiben Gespräche über das Hobby nicht aus. So erzählte sie nicht selten von ihrem Verein, der Deutschen - Jugend Brassband Lübeck. Im meinem Kopf war da schnell der heimische Spielmannszug, den man von Schützenfesten kannte mit der unvergleichlichen "Uff-Tata"-Musik. Und bevor ich allein für den Gedanken geschlagen werde, so muss ich sagen, dass der Verein bis zum April 2014 auch einfach "alt" aussah. Trotzdem gut, aber halt "alt". Ok, war auch nicht netter ^^ Bilder sprechen für sich * hehe *
Mit viel Überredungskunst schaffte es Martina, mich und unsere damalige Auszubildende Vanessa zu einer Probe zu bewegen. Und da war es um uns geschehen! Jung - modern und einfach so sympathisch! Dieser Verein ist einfach anders! Und allzu bald kam die Idee auf, auch einfach mal "mitzumachen".

Unmusikalisch wie wir waren, wollte Martina sich dieser Challenge trotzdem gern stellen. Kurz gesagt - die Liebe zur Musik war entfacht, doch musste ich für mich feststellen, dass dieser Verein ein Full-Time-Job ist. Die Mitglieder opfern so viel von ihrer Freizeit für Auftritte in ganz Deutschland und natürlich die zahlreichen Proben in der Woche, dass ich mich immer wunder, wie sie alle noch ihrer Arbeit nachgehen können ;) So entschied ich mich nach einer kurzen Zeit für eine einfache "passive" Mitgliedschaft- doch dabei ist die Liebe zum Verein geblieben und damit auch die Liebe zur Farbe GRÜN <3. Warum grün? Na, schaut euch doch mal die neuen Uniformen genauer an :D
Dies war Teil 1 meiner kleinen 3-teiligen Blogserie..in der nächsten Woche gibt es noch einige Hintergrundinfos zu dem einen oder anderen teilnehmenden Verein und natürlich Videos.. :) Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt und ich freue mich über Kritik und Anregungen :)
vielen
Dank für die Erlaubnis der Bildernutzung an den Musikzug Plön und
die Deutsche Jugend-Brass Band Lübeck
Hey Evil.
AntwortenLöschenWas ein schöngeschriebener Bericht. Da bekommt man richtig Lust mal wieder aufn Schützenfest zugehen :D
Bin auf die Videos gespannt.
Liebe Grüße deine Sassi <3
Danke meine Liebe <3
Löschenund mit dir würd ich sogar auf ein Schützenfest gehen :D :D
Aber wohl nicht so toller Musik lauschen ^^
Liebste Grüße :)