Freizeit
in grün...Teil 2
Ich
begrüße euch zum zweiten Teil meiner Blogserie „Freizeit in
grün“. Nachdem ich euch in der vergangenen Woche erzählt habe, wie genau ich eigentlich auf diese Musik gekommen bin, erwartet euch heute ein Portrait der Deutschen Jugend-Brassband Lübeck und auch des ausrichtenden Vereins der Landesmeisterschaften,
dem Musikzug Plön.
Deutsche Jugend-Brassband Lübeck
(Aufmarsch zum Marktkonzert in der Lübecker
Altstadt, 2014)
Das
muss reichen. ;) Genug Geschichte! Kommen wir zu dem, was den Verein ausmacht.
Dieser Verein bedeutet Herzblut und Engagement und verlangt viel von seinen Spielern.
Doch auch im Hintergrund gibt es so viele wichtige helfende Hände.
Jeder Auftritt wird von Betreuern begleitet, die für das Wohlergehen
der Spieler sorgen. Getränke, Verpflegung und auch Pflaster und Schuhcreme sind immer dabei. Der Name „Familie“ fällt hier
nicht selten und so fühlt man sich dort auch. Man wird herzlich
empfangen und direkt aufgenommen :)
(der
eigene Fanblock ist immer dabei – Alzey, 2014)
Doch
nicht nur die zahlreichen Auftritte stehen regelmäßig an. Auch die
Ausbildung der eigenen Spieler und des Nachwuchses stehen ganz weit
oben. In den wöchentlichen Proben werden neue Stücke vorbereitet
und die alten Stücke weiter gefestigt. Auch wenn immer mal wieder
ein Dozent weiter hilft, werden die unzähligen Proben von eigenen
Spielern durchgeführt.
So
ist es nicht verwunderlich, dass der Verein stetig wächst und nun
mit 125 Mitgliedern und rund 60 aktiven Spielern im Alter zwischen 8 und 60 zu einem der
größten Musikzüge in Schleswig-Holstein gehört.
Im
Jahr 2014 kam der bisherige Höhepunkt und der Verein übertraf sich selbst. Zunächst wurde ein lang
gehegter Wunsch erfüllt: es gab neue Uniformen! Dazu lud die DJB zu
ihrem ersten großen Konzert ein und viele interessierte Zuschauer und auch
befreundete Vereine trafen sich am 26.04.2014 um die Musik zu genießen und natürlich
auch die neuen Uniformen zu feiern.
Nur
wenige Monate später kam dann die größte Überraschung und damit
auch eine Ehrung für die vielen Jahre harter Arbeit. Es standen die
Deutschen Meisterschaften in Alzey an und die DJB kam als Meister
zurück. Zwei Mal gab es einen Meistertitel. Und wie ich finde, mehr
als verdient! Davon könnt ihr euch gern selbst überzeugen:
Dieser Auftritt sicherte den Meistertitel in der Freien Klasse A (Junioren):
Dieser Auftritt sicherte den Meistertitel in der Freien Klasse A (Junioren):
Und
für diesen Auftritt gab es einen Meistertitel in der Freien Klasse A (Senioren):
Gänsehaut
bekommen? Dann geht es euch wie mir und ich gebe sogar zu, dass ich bei "One Moment in Time" immer Tränen in den Augen habe. Der Wahnsinn was vor allem die beiden jungen Solistinnen (beide 15 Jahre alt) dort auf der Bühne abliefern. Und spätestens jetzt versteht ihr sicher, warum ich mich
riesig auf die Landesmeisterschaften freue. Ich erwarte viele magische Momente und natürlich drücke ich fest die Daumen,
dass noch ein weiterer Meistertitel nach Lübeck geht :D
Ok...das
wurde ja doch mehr, als ich erwartet habe. Aber wenn mich etwas
begeistert finde ich kaum noch ein Ende.
Wie
zu Beginn versprochen, nun noch eine kurze Vorstellung des Vereins,
der sich in diesem Jahr die Mühe macht und die Landesmeisterschaften
ausrichtet.
Musikzug Plön

Der Musikzug Plön ist noch ein recht junger Verein. Gegründet im Jahr 1999 räumt dieser Verein aber schon jetzt die Musikwelt in Schleswig-Holstein und Deutschland auf.
Musikzug Plön

Der Musikzug Plön ist noch ein recht junger Verein. Gegründet im Jahr 1999 räumt dieser Verein aber schon jetzt die Musikwelt in Schleswig-Holstein und Deutschland auf.
Der Musikzug Plön
gehört ebenfalls zu den großen Vereinen in Schleswig-Holstein. Die Musikrichtung ist
jung und modern und orientiert sich an den amerikanischen Marching
Bands aber auch an niederländischen und englischen Brassbands.
Ich
hatte schon das eine oder andere Mal die Möglichkeit den Musikzug
Plön live zu erleben und freue mich sehr auf die Auftritte im Rahmen
der Meisterschaften. Und dort gibt es ein ganz sweetes Highlight für mich: Im
Jahr 2006 startete der Musikzug, zur Gewinnung von neuen Mitgliedern,
das Konzept der „Minibrassband“.
Mit einem Altersdurchschnitt von gerade mal 10 Jahren, ist die Minibrassband die jüngste Brassband Deutschlands. Und dieser süße Haufen junger Spielleute geht ebenfalls in die Wertung der Meisterschaften. Auf den Auftritt der Kleinen bin ich sehr gespannt :)
Und jetzt heißt es leider warten. Für mich auf den kommenden Sonntag. Und für euch, auf den Bericht von den Meisterschaften ^^ Ich hoffe ich schaffe es, den Bericht am Wochenende nach Pfingsten fertig zu stellen, aber versprechen kann ich leider nichts. Und denkt dran: DAUMEN DRÜCKEN! :D
Quellen:
http://www.djb-lübeck.de/, http://musikzug-ploen.de/
vielen
Dank für die Erlaubnis der Bildernutzung und Videonutzung an den Musikzug Plön und
die Deutsche Jugend-Brassband Lübeck
Ahhh Evil <3
AntwortenLöschenMamma mia. Wie toll ist das denn. Jetzt hab ich auch Gänsehaut und nen Ohrwurm *.*
Wow wie toll die Junioren das machen. Top.
Und bei den Senioren sofort "Give me one moment in time" erkannt.
Da erwartet man die klassische Uff-Tata Musik und bekommt aber eine wundervolle Instrumentale Darbietung. Richtig gut. Würde ich in deinem eck wohnen, wäre ich bei jeder Veranstaltung dabei, die du beiwohnst.
Toller Bericht Evil. Man liest richtig wie du dem Ganzen verfallen bist. Zu Recht.
Liebe grüße Sassi :*
Sind sie nicht einfach unglaublich toll? Ich schreibe ja nun schon am letzten Teil und muss mich wirklich zusammen nehmen. Die Tränchen tauchen einfach immer wieder auf...so schön <3
LöschenVerfallen? ach...nur ein wenig :D und ich nehme dich auf jeden Fall mal zu einem Konzert mit :) das muss man gesehen haben!
Liebste Grüße und vielen lieben Dank für deine zauberhaften Worte :*
Dein Evil