#
Die Reihe #
John
Sinclair Romane
Brandmal
Oculus
– Im Auge des Sturms
Oculus
– Das Ende der Zeit (erscheint am 26.10.2017)
#
der erste Eindruck #
John
Sinclair! Vor vielen vielen Jahren waren die Romanhefte meine
Einstiegsdroge in die Welt der Wörter. Ich habe immer sehnsüchtig
auf die neuste Ausgabe gewartet! Umso erstaunter war ich, als ich das
Überraschungspaket des Verlages „Bastei Lübbe“ erhielt. John
Sinclair verlässt die Welt der Romanhefte und wird eine richtige
Romanserie? Das klang aufregend und ich wagte mich nur zu gern zurück
in meine Jugend!
#
worum geht’s eigentlich? #
#
erster Satz #
Beißender
Uringestank erfüllte das Turmzimmer, das von dem flackernden Schein
unzähliger Kerzen erhellt wurde.
Am
helllichten Tag bricht eine junge Frau im Park zusammen. Ihre Haut
ist so heiß, sie scheint zu kochen. Sie dampft und fängt Feuer.
Feuer, welches auch der nahe See nicht zu löschen vermag. Dieser
mysteriöse Fall bringt den Kriminalbiologen, Dr. Mark Benecke, und
sein Team nach Berlin. Aus den kaum vorhandenen Überresten der
jungen Frau, können sie nur wenige Schlüsse ziehen.
Zeitgleich
verfolgt Jane Collins in London einen jungen Mann, als jemand – als
brennende menschliche Fackel – an ihr vorbei rennt und vor ihren
Augen verstirbt. Jane denkt sofort an Vampire und damit an ihren
Bekannten, dem Geisterjäger John Sinclair. Aber so recht scheint
nichts zusammen zu passen. Warum sollte ein Vampir bei Tag durch
London spazieren?
#
und wie war es? #
Die
Begegnung mit meiner Jugendzeit konnte mich schon nach wenigen Seiten
gefangen nehmen. Ich war in London und sie waren alle wieder da:
John, Suko, Jane.
Keine
Angst – auch ich habe schon vor vielen Jahren meinen letzten John
Sinclair Roman gelesen – man kommt schnell wieder ins Geschehen. Es
hat sich nicht viel verändert und wenn wird es kurz angerissen und
erläutert. Für absolute Neulinge ist es eine sehr gute Möglichkeit
die Welt dieser erfolgreichen Romanheftserie zu erkunden.
Eine
der größten Unterschiede zwischen diesen Veröffentlichungsarten
ist sicher, dass man bei einem Roman mehr Zeit hat um die Geschichte
aufzubauen. So gibt es zunächst zwei Schauplätze – London und
Berlin – bevor die beiden Teams aufeinander treffen und gemeinsam
ermitteln.
Diese
Teams haben es mir schon nach kurzer Zeit angetan. Natürlich gibt es
dort John Sinclair und seine Vertrauten. Aber man lernt auch einen
der Autoren in seiner „normalen“ Welt kennen. Dr. Mark Benecke
ist der wohl bekannteste deutsche Kriminalbiologe und hat sich selbst
in diesem Roman mit eingebracht. Spannend zu sehen, wie diese Welten
aufeinander treffen und sich doch so gut ergänzen.
“Brandmal“
ist ein gelungener Auftakt der Romanserie und eine schöne Chance,
den Geisterjäger endlich vom Staub der „Groschenromane“ zu
befreien. Ich bin auf die nächsten Veröffentlichungen gespannt und
werde erneut davon berichten.
Von
mir gibt es verdiente 5 von 5 Punkte!
Vielen
Dank an das Team von Bastei Lübbe für die Überraschungspost und
das darin enthaltene Rezensionsexemplar.
(Quelle:
Klappentext, Cover: www.luebbe.de)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du hier auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://astishexenwerk.blogspot.de/2013/12/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).